Strahlt meine Nachttischlampe?

Nachttischlampen strahlen die ganze Nacht – auch ausgeschaltet

In diesem Video wird erklärt, wie Sie die Strahlung Ihrer Lampe im Schlafzimmer testen und mit einem Trick eliminieren.

Strahlung von Nachttischlampen

Das Video zeigt, wie Sie die Strahlung testen und sofort eliminieren

  1. Falsch in der Steckdose eingesteckt, kann Ihre Nachttischlampe unter Spannung stehen. Die ganze Nacht.
  2. Sie verbreitet meterweit ein elektrisches Feld. Und zwar auch in ausgeschaltetem Zustand!
  3. Im Video erklären wir den einfachen «Stecker-Trick», mit dem Sie die elektrische Spannung sofort auf 0 senken können.
Eine Frau sitzt im Bett und kann nicht schlafen.

Jede Nachttischlampe verbreitet ein elektrisches Feld. Schlafprobleme und sonstige körperliche Beschwerden können die Folge sein.

Eine Frau schläft im Bett, denben eine ausgeschaltete Nachttischlampe

Die Lampe strahlt genauso stark auch in ausgeschaltetem Zustand! Die ganze Nacht. Mit einem einfachen Trick lässt sich die Strahlung eliminieren.

Eine gelbe Lampe und ein Sofa mit Kissen.

Der Stecker-Trick funktioniert auch bei Leuchten im Wohnzimmer mit einem zweipoligen Stecker. Eliminieren Sie das konstante Strahlenfeld.

Ein Elektrosmogmessgerät misst die Strahlung einer Nachttischlampe.

Strahlung selbst prüfen

Prüfen Sie mit diesem Messgerät, ob die Stecker Ihrer Leuchten und Lampen richtig herum eingesteckt sind. Auch Lampen im Wohnzimmer oder am Arbeitsplatz verbreiten – falsch eingesteckt – mehrere Meter weit ein elektrisches Feld (auch wenn sie ausgeschaltet sind). Mit dem Messgerät lassen sich auch WLAN, Mobilfunk und generell Elektrosmog messen.

4.6/5 - (120 votes)
4.6/5 - (120 votes)