• News
  • Kontakt
  • Shop
  • DE DE DE de
  • CH CH CH ch
  • 0Einkaufswagen
IBES - Ratgeber für Elektrosmog
  • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetische Strahlung
    • Elektrische Wechselfelder
    • Elektrosmog
    • Handystrahlen & Mobilfunk
    • Baubiologie & Elektrosmog
    • Eltern, Kinder, Babys
  • Elektrosmog-Messgerät
    • Messgeräte Übersicht
    • Shop
  • Profi-Messung
    • Elektrosmog-Messung
    • Messanfrage
    • Elektrosmog-Abschirmung
    • SAR Werte
    • Fundierte Analyse
    • Elektrosmog-Beratung
    • Wissenschaft und Studien
    • Grenzwerte und Gesetze
    • Testfragen
    • Qualitätslabel
    • Fragebogen Gesundheit
  • Messorte
    • Elektrosmog im Wohnbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
    • Küche
    • Arbeitsplatz
    • Tiere und Elektrosmog
    • Auto
  • Quellen
    • Die Verursacher
    • 5G Strahlung
    • Mobilfunk
    • WLAN / WiFi
    • Gebäude Automation
    • Bluetooth-Strahlung
    • Hochspannungsleitung
    • Bahnstrom
    • Elektrosmog im Auto
    • Dirty Power
    • Alarmanlagen
    • Glasfaserkabel
    • Geopathologische Strahlungen
    • Solaranlagen
    • UMTS
  • Gesundheitsprobleme
    • Elektrosensibilität
    • Die Behörden warnen
    • Kopfschmerzen
    • Schwächegefühl
    • Schlafstörungen
    • Schwindel / Konzentration
    • Krebs / Leukämie
    • Schilddrüse / Stoffwechsel
    • Depression
    • Tinnitus
    • ADHS-Syndrom / Hyperaktiv
    • Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Gelenkschmerzen
    • Blasenschwäche
    • Schleudertrauma
  • Über uns
    • Kontaktanfrage
    • Leben ohne Elektrosmog
    • Referenzen
    • Presseberichte
    • News
  • Menü Menü

Nachgewiesene Wirkung niederfrequenter Felder auf den Menschen

Das Bundesamt für Strahlenschutz in Deutschland bestätigt die Wirkung niederfrequenter Felder.

Ab einem bestimmten, von Mensch zu Mensch unterschiedlichen Schwellenwert werden elektrische Felder wahrgenommen. Im elektrischen Wechselfeld vibrieren die Härchen auf der Körperoberfläche, berichtet das Bundesamt für Strahlenschutz in Deutschland. Im Takt der vorherrschenden Frequenz würden sie gleichartig aufgeladen und stossen sich gegenseitig ab.

Ableitströme und Elektrisierungen

Neben diesen direkten Wirkungen gibt es auch indirekte Wirkungen elektrischer Felder, wie zum Beispiel Ableitströme oder Elektrisierungen. Ursache dafür sind Ladungsunterschiede zwischen unterschiedlich aufgeladenen Objekten und dem betroffenen Menschen. Diese Ladungsunterschiede gleichen sich aus, sobald ein elektrisch leitender Kontakt zum Beispiel durch Berührung hergestellt wird.

Als Grundlage für die Beurteilung möglicher gesundheitlicher Wirkungen niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder dient die elektrische Feldstärke im Körper. Sie wird in Millivolt pro Meter (mV/m) angegeben.

Wirbelfelder im Körper

  • Magnetische Wechselfelder lösen im Inneren des menschlichen Körpers mehr oder weniger ausgeprägte Wirbelfelder aus.
  • Werden elektrische Felder im Körper künstlich erzeugt (induziert), kommt es über einem bestimmten Schwellenwert zunächst zu biologischen Effekten und bei höheren Feldstärken auch zu gesundheitlichen Gefahren.
  • Der zugrunde liegende Mechanismus ist die Stimulation von Nerven- oder Muskelzellen.

Wirkschwelle bei 50mV/m

Für die Reizung von Nervenfasern, die in der Haut oder in den Muskeln liegen, sind zum Beispiel elektrische Feldstärken von 4 bis 6 Volt pro Meter (V/m) nötig. Die niedrigste nachgewiesene Wirkschwelle (50 mV/m) betrifft die Auslösung sogenannter „Phosphene“.

Das sind Lichtwahrnehmungen, die durch die Reizung empfindlicher Zellen in der Netzhaut des Auges entstehen. Phosphene haben zwar keine gesundheitlich nachteiligen Auswirkungen, sie werden jedoch als besonders sensitives Modell für eine Reizung elektrisch erregbarer Zellen gewertet.

Das elektrische Feld

Mit Messgerät nachweisbar: Im Alltag treten aufgrund der Versorgung mit 50-Hertz-Wechselstrom vor allem elektrische und magnetische Wechselfelder auf. Statische elektrische und magnetische Felder kommen zum Beispiel in Verbindung mit Gleichstromanlagen vor.

Beleuchtung messen mit Messgerät

IBES bietet Messung

Wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz elektrischen Feldern ausgesetzt sind und meinen, darunter gesundheitlich zu leiden, können Sie IBES mit einer Messung beauftragen. Wir beraten Sie und schlagen Sanierungsmöglichkeiten vor.

Strahlung kann bei Kindern ADHS begünstigen

News

  • Geld für neue 5G Antennenstandorte31. Januar 2021 - 19:39
  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken25. Januar 2021 - 12:28
  • 5G – Durchbruch bleibt aus10. Juli 2020 - 17:05
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys20. April 2020 - 12:49
  • Corona: Immunsystem geschwächt?4. April 2020 - 10:23
  • SBB: 5G-Strahlenkeule für Passagiere12. Januar 2020 - 12:58
  • Röösli untersucht nur einzelne Strahlen12. Dezember 2019 - 11:19
  • Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an1. November 2019 - 09:15
  • Babys ohne Finger und Hände16. September 2019 - 09:46
  • So vermeiden Sie Strahlung am ArbeitsplatzStartups sezten auf 5G – trotz Kritik9. September 2019 - 15:52
  • Ärger wegen Mobilfunkantennen in Kirchtürmen28. Mai 2019 - 10:13
  • 5G-Antennen: Wir zeigen, wo sie stehen14. April 2019 - 19:02
  • Induktionsherd: Gehirn reagiert auf Strahlung10. April 2019 - 18:40
  • Handystrahlung: Die Rangliste17. Februar 2019 - 17:30
  • Jugendlicher hält das Handy ans OhrHandy: Das Gedächtnis von Jugendlichen leidet30. Dezember 2018 - 16:43
  • Handystrahlen am Ohr einer jungen FrauHandystrahlung: Studie zu Krebs30. Dezember 2018 - 14:28
  • Babyphone mit Monitor verbreitet ElektrosmogBabyphones: Achtung Elektrosmog22. September 2018 - 10:42
  • Kühe leiden unter ElektrosmogBlutwerte von Kühen beeinflusst21. August 2018 - 12:18
  • Elektrosmog beeinflusst ZugvögelElektrosmog beeinflusst Zugvögel21. August 2018 - 12:02
  • Elektromagnetische Strahlung MonitoringBund plant nationales Monitoring21. August 2018 - 10:43

News-Übersicht >>

Startseite » Nachgewiesene Wirkung niederfrequenter Felder

4.4 / 5 ( 28 votes )

Kontakt

Institut für biologische Elektrotechnik (IBES)
Versandzentrale
Leonberger Str. 46
D-71287 Weissach
Facebook

Kontakt

MESSEN SIE SELBER!

Messen Sie mit unserem Messgerät alle Frequenzen nicht nur drinnen, sondern auch draussen. Es misst Elektrosmog mehrere Hundert Meter weit.

Zum Messgerät

News

  • Geld für neue 5G Antennenstandorte
  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken
  • 5G – Durchbruch bleibt aus
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys
  • Corona: Immunsystem geschwächt?

IBES ist informiert

Partner

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • CH
Tierstudie mit Ratten zeigt Krebsrisiko Mann mit Handy am Ohr Kälber kommen mit Augenfehlern zur Welt. Strahlengrenzwerte sollen steigen
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only