• News
  • Kontakt
  • Shop
  • DE DE DE de
  • CH CH CH ch
  • 0Einkaufswagen
IBES - Ratgeber für Elektrosmog
  • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetische Strahlung
    • Elektrische Wechselfelder
    • Elektrosmog
    • Handystrahlen & Mobilfunk
    • Baubiologie & Elektrosmog
    • Eltern, Kinder, Babys
  • Elektrosmog-Messgerät
    • Messgeräte Übersicht
    • Shop
  • Profi-Messung
    • Elektrosmog-Messung
    • Messanfrage
    • Elektrosmog-Abschirmung
    • SAR Werte
    • Fundierte Analyse
    • Elektrosmog-Beratung
    • Wissenschaft und Studien
    • Grenzwerte und Gesetze
    • Testfragen
    • Qualitätslabel
    • Fragebogen Gesundheit
  • Messorte
    • Elektrosmog im Wohnbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
    • Küche
    • Arbeitsplatz
    • Tiere und Elektrosmog
    • Auto
  • Gesundheitsprobleme
    • Elektrosensibilität
    • Die Behörden warnen
    • Kopfschmerzen
    • Schwächegefühl
    • Schlafstörungen
    • Schwindel / Konzentration
    • Krebs / Leukämie
    • Schilddrüse / Stoffwechsel
    • Depression
    • Tinnitus
    • ADHS-Syndrom / Hyperaktiv
    • Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Gelenkschmerzen
    • Blasenschwäche
    • Schleudertrauma
  • Quellen
    • Die Verursacher
    • 5G Strahlung
    • Gebäude Automation
    • WLAN / WiFi
    • Bluetooth-Strahlung
    • Hochspannungsleitung
    • Bahnstrom
    • Mobilfunk
    • Elektrosmog im Auto
    • Dirty Power
    • Alarmanlagen
    • Glasfaserkabel
    • Geopathologische Strahlungen
    • Solaranlagen
    • UMTS
  • Über uns
    • Kontaktanfrage
    • Leben ohne Elektrosmog
    • Referenzen
    • Presseberichte
    • News
  • Menü

Martin Röösli untersucht nur einzelne Strahlen

Studien sind von der Mobilfunkindustrie bezahlt

Martin Röösli, Umweltepidemiologe am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel, tritt vermehrt in den Medien als Experte auf. Er wird immer wieder zu Elektrosmog-Themen interviewt. Im Fernsehen relativiert Röösli mögliche Gefahren und begründet seine Aussagen damit, dass es keine wissenschaftlichen Studien gebe, um die Bedenken von mobilfunk-kritischen Menschen zu belegen.

Auch mit der letzten Studie, die Röösli durchführte, gab es keine eindeutigen Beweise.

Martin Röösli, 50, Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel.

Studie ist nicht repräsentativ

Dass es bei Rööslis Studien keine Beweise gibt liegt vielleicht auch daran, dass die Mobilfunkfirmen diese Studie in Auftrag gegeben haben. Und: Probanden wurden lediglich einzelnen Strahlungen ausgesetzt.Die Studie ist nicht repräsentativ, weil nur einzeln die Strahlung in Kurzzeitexpositionen an Menschen getestet worden ist. Es müssen Langzeitstudien erfolgen, welche im Umfeld aller heute im Raum schwirrenden Strahlungen kombiniert durchgeführt werden.

Was daran aber definitiv zu bemängeln ist: Immer nur eine Strahlungsart allein wird erforscht. Der Mensch lebt aber in einem mehr oder weniger gebundenen Elektronenfeld. Es geht nicht an, dass man eine Frequenz dieses Gesamtlebensfeldes einzeln untersucht, denn wir leben in allen Bereichen des Lebens umgeben und deutlich durchströmt vom ganzen elektromagnetischen Spektrum.

40 Jahre Arbeit von IBES im Umfeld der Elektrobiologie zeigen, dass nie von einem Feld allein eine Beeinträchtigung für Gesundheit und Wohlbefinden ausgeht. Mit verantwortlich sind auch die Wechselwirkungen, Modulationen und Stromflüsse im Körper! Darum darf man nie nur eine sogenannte Strahlungsart allein untersuchen.

Dieser Aspekt jedoch wird von der Forschung völlig bewusst oder auch unbewusst übersehen. Auch Herr Röösli legt nicht erkannte Phänomene einfach in den Kasten Psychologie und Esotherik und untersucht nicht weiter. Dabei ist klar: Personen, welche Wechselwirkungen verschiedener Frequenzen ausgesetzt sind, können deutlich in ihrer Gesundheit beeinträchtigt werden.

Diese Beeinträchtigung entsteht klar und deutlich durch Ankopplung mit Spannung vagabundierenden Ausgleichsströmen zwischen Kapazitäten und / oder Störstrahlung, auch induktiv. Und zwar auf den Wegen der Zellkommunikation von elektrochemisch geregelten biologischen Regelkreisen. Gut zu wissen ist: Mensch und Tier sind deutlich elektrochemisch gesteuert. Nur deshalb kann man am Hirn und überall am Körper Signale zur Diagnose auf den PC abnehmen.

Wer ist Martin Röösli eigentlich?

Auf wen vertraut der Bundesrat eigentlich? Martin Röösli hat eine Ausbildung als Primarschullehrer und studierte Umwelttechnik und Statistik. Promoviert hat er auf dem Gebiet der Epidemiologie. Danach spezialisierte er sich auf Umweltstatistik und leitet inzwischen diesen Bereich des Tropeninstituts in Basel. Röösli ist zudem für die Forschungsstiftung Mobilfunk und Strom (FSM) tätig, die von der Industrie gegründet wurde und finanziert wird. Weshalb setzt der Bundesrat auf einen Fachmann, der über kein Studium in Medizin, Biologie oder Physik verfügt?

Auswirkungen der Strahlenbelastung

Es sind in letzter Zeit starke genetische Schäden von Neugeborenen aufgetreten. Es gibt auch Störungen in Tierställen, die dem Zürcher Tierspital (Dr. Hässig) bekannt sind. IBES hat schon lange den Verdacht, dass solche genetische Veränderungen in einen Zusammenhang mit den vielerlei differenzierten Frequenzspektren und Modulationsarten in Organismen begründet werden können.

  • IBES-Präsident Josef Peter ist eidg. Dipl. Elektroinstallateur und seit dem Beginn der Elektrosmog-Forschung an vorderster Front dabei. Er ist im Prinzip Hauptinitiant der Arbeiten rund um Elektromagnetismus, die teilweise aus unkompetent arbeitenden sogenannten Elektrobiologen ohne umfassende Kenntnis von Energie und Bauten besteht.
  • Josef Peter hatte im Jahr 1998 den Aufbau der NISV des Bundes mit Bundesrat Leuenberger in die Wege geleitet. Es existieren sicherlich in Bern Protokolle, in denen das beschrieben ist. Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung. Ebenso haben wir Menschen mit namhaften Funktionen in der Gesellschaft, die als Referenz jederzeit zur Verfügung stehen.

Weiterführende Links:
Swiss TPH (Swiss Tropical and Public Health Institute)
FSM (Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation)

News

  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken25. Januar 2021 - 12:28
  • 5G – Durchbruch bleibt aus10. Juli 2020 - 17:05
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys20. April 2020 - 12:49
  • Corona: Immunsystem geschwächt?4. April 2020 - 10:23
  • SBB: 5G-Strahlenkeule für Passagiere12. Januar 2020 - 12:58
  • Röösli untersucht nur einzelne Strahlen12. Dezember 2019 - 11:19
  • Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an1. November 2019 - 09:15
  • Babys ohne Finger und Hände16. September 2019 - 09:46
  • So vermeiden Sie Strahlung am ArbeitsplatzStartups sezten auf 5G – trotz Kritik9. September 2019 - 15:52
  • Ärger wegen Mobilfunkantennen in Kirchtürmen28. Mai 2019 - 10:13
  • 5G-Antennen: Wir zeigen, wo sie stehen14. April 2019 - 19:02
  • Induktionsherd: Gehirn reagiert auf Strahlung10. April 2019 - 18:40
  • Handystrahlung: Die Rangliste17. Februar 2019 - 17:30
  • Jugendlicher hält das Handy ans OhrHandy: Das Gedächtnis von Jugendlichen leidet30. Dezember 2018 - 16:43
  • Handystrahlen am Ohr einer jungen FrauHandystrahlung: Studie zu Krebs30. Dezember 2018 - 14:28
  • Babyphone mit Monitor verbreitet ElektrosmogBabyphones: Achtung Elektrosmog22. September 2018 - 10:42
  • Kühe leiden unter ElektrosmogBlutwerte von Kühen beeinflusst21. August 2018 - 12:18
  • Elektrosmog beeinflusst ZugvögelElektrosmog beeinflusst Zugvögel21. August 2018 - 12:02
  • Elektromagnetische Strahlung MonitoringBund plant nationales Monitoring21. August 2018 - 10:43
  • Elektrosmog-Messung in einer Wohnung.„Beobachter“-Artikel: Die unterschätzte Gefahr21. August 2018 - 09:47

News-Übersicht >>

Startseite » Röösli untersucht nur einzelne Strahlen

5.0
01

Kontakt

Institut für biologische Elektrotechnik (IBES)
Versandzentrale
Leonberger Str. 46
D-71287 Weissach
Facebook

Kontakt

MESSEN SIE SELBER!

Messen Sie mit unserem Messgerät alle Frequenzen nicht nur drinnen, sondern auch draussen. Es misst Elektrosmog mehrere Hundert Meter weit.

Zum Messgerät

News

  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken
  • 5G – Durchbruch bleibt aus
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys
  • Corona: Immunsystem geschwächt?
  • SBB: 5G-Strahlenkeule für Passagiere

IBES ist informiert

Partner

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • CH
Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an SBB: 5G-Strahlenkeule für Passagiere
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK×