• News
  • Kontakt
  • Shop
  • DE DE DE de
  • CH CH CH ch
  • 0Einkaufswagen
IBES - Ratgeber für Elektrosmog
  • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetismus
    • Elektromagnetische Strahlung
    • Elektrische Wechselfelder
    • Elektrosmog
    • Handystrahlen & Mobilfunk
    • Baubiologie & Elektrosmog
    • Eltern, Kinder, Babys
  • Elektrosmog-Messgerät
    • Messgeräte Übersicht
    • Shop
  • Profi-Messung
    • Elektrosmog-Messung
    • Messanfrage
    • Elektrosmog-Abschirmung
    • SAR Werte
    • Fundierte Analyse
    • Elektrosmog-Beratung
    • Wissenschaft und Studien
    • Grenzwerte und Gesetze
    • Testfragen
    • Qualitätslabel
    • Fragebogen Gesundheit
  • Messorte
    • Elektrosmog im Wohnbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
    • Küche
    • Arbeitsplatz
    • Tiere und Elektrosmog
    • Auto
  • Quellen
    • Die Verursacher
    • 5G Strahlung
    • Mobilfunk
    • WLAN / WiFi
    • Gebäude Automation
    • Bluetooth-Strahlung
    • Hochspannungsleitung
    • Bahnstrom
    • Elektrosmog im Auto
    • Dirty Power
    • Alarmanlagen
    • Glasfaserkabel
    • Geopathologische Strahlungen
    • Solaranlagen
    • UMTS
  • Gesundheitsprobleme
    • Elektrosensibilität
    • Die Behörden warnen
    • Kopfschmerzen
    • Schwächegefühl
    • Schlafstörungen
    • Schwindel / Konzentration
    • Krebs / Leukämie
    • Schilddrüse / Stoffwechsel
    • Depression
    • Tinnitus
    • ADHS-Syndrom / Hyperaktiv
    • Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Gelenkschmerzen
    • Blasenschwäche
    • Schleudertrauma
  • Über uns
    • Kontaktanfrage
    • Leben ohne Elektrosmog
    • Referenzen
    • Presseberichte
    • News
  • Menü Menü

WLAN Schutzhülle für die Gesundheit

Einfaches Schutznetz hält die Strahlung zurück

WLAN-Box ins Schutznetz stecken

Die Gesundheit bei WLAN geht vor: Ein Netz dämmt die Strahlung ein.

Die beste Möglichkeit, WLAN zu nutzen und dabei die Strahlung zu minimieren, ist eine Schutzhülle.

IBES hat den WLAN-Schutz geprüft und kann ihn empfehlen. Mit der Schutzhülle aus speziell gewobenem feinmaschigem Stoff ist es möglich, WLAN-Strahlen bis zu zwei Drittel abzuschirmen und die Gesundheit zu schonen. Die schädliche Strahlung wird weniger gross, wobei das drahtlose Internet weiterhin benützt werden kann.

Schutzhülle anschauen

Vorteil: Die Belastung am Ort, wo die WLAN-Box installiert ist (z.B. Büro, Wohnzimmer) nimmt stark ab. Die Beeinträchtigung der Gesundheit kann so eingeschränkt werden.

Geringe Strahlung im Schlafzimmer

Ein sogenannter WLAN-Router sendet nichtionisierende, hochfrequente Strahlung aus. In Räumen, die weit weg von der Box liegen, ist die Strahlung nur noch gering. Gerade Schlafzimmer, Wohnzimmer oder andere Bereiche, in denen man sich länger aufhält, können so praktisch strahlungsfrei gemacht werden. Weit weg von der Box kann dagegen die Internetverbindung schlechter werden.

Anwendung ist einfach

  • Die WLAN-Box (Fritz-Box, Swisscom-Internet-Box, Wifi-Adapter usw.) einfach in die Schutzhülle stecken, Druckknöpfe verschliessen – fertig.
  • Alle Kabel bleiben normal angeschlossen.
  • Auf diese Weise wird es möglich, sich vor Wifi-Emissionen soweit zu schützen, dass es trotzdem möglich ist, weiterhin online zu gehen über Laptop oder Computer.
  • Da die Router-Box in der Regel ohnehin an einem unsichtbaren Ort installiert ist, fällt der weisse Stoff auch nicht weiter auf.
  • Bei Bedarf können Sie die Wirkung der Schutzhülle mit einem Elektrosmogmessgerät prüfen.

WLAN: Tipps für die Gesundheit

  • Stellen Sie die WLAN-Box weg von Orten, an denen Sie sich lange aufhalten.
  • Schalten Sie den Router aus, wenn Sie ihn nicht brauchen, zum Beispiel nachts.
  • Lassen Sie die Strahlung messen, die in den Räumen vorhanden ist rund um die Box.

Körperliche Beschwerden?

  • Achten Sie auf Ihe Gesundheit: Haben Sie unerklärliche Beschwerden, die auf eine Elektrosensibilität hindeuten?
  • Leiden Sie an Schlaflosigkeit, Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen? Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland weist darauf hin, dass auch Gedächtnis- und Verhaltensstörungen durch WLan möglich sind.

Gesundheitsbehörden schreiben in einem Merkblatt:

Die vorhandenen Studien zur hochfrequenter Strahlung von WLAN zeigen weder gesicherte Erkenntnisse noch plausible Hinweise zu gesundheitlichen Gefahren. Schutzmassnahmen gegen die elektromagnetische Strahlung von WLAN sind deshalb für alle Bevölkerungsgruppen nicht erforderlich.

  • Verwenden Sie Geräte mit den modernsten WLAN Standards 802.11n und 802.11ac, die Daten sehr effizient übertragen
  • Stellen Sie den Access Point einen Meter entfernt von Arbeits-, Aufenthalts- oder Ruheplätzen auf, um die Strahlung zusätzlich zu verringern.
  • Falls Ihr Access Point eine Leistungsregelung aufweist, können Sie die Sendeleistung des Ac-cess Point soweit reduzieren, als dass sich alle angeschlossenen Geräte mit ihm verbinden können.
Mensch unter Einfluss elektromagnetischer Strahlung

Gesundheitliche Beschwerden am Arbeitsplatz: Standort des WiFi-Routers prüfen, das Gerät nötigenfalls umplatzieren.

Elektroden am Kopf messen Gehirnströme

Wissenschaftliche Untersuchung: Die Gehirnströme reagieren auf WLAN, wie hier ein Test der Universität Mainz zeigt.

WLAN Router messen mit Messgerät

Die WiFi-Box: Eine Messung kann zeigen, wie gross die Strahlung ist und damit die mögliche Schädlichkeit des Internet-Empfangs.

Schutzhülle & Messgerät

Update: Januar 2021

News

  • Geld für neue 5G Antennenstandorte31. Januar 2021 - 19:39
  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken25. Januar 2021 - 12:28
  • 5G – Durchbruch bleibt aus10. Juli 2020 - 17:05
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys20. April 2020 - 12:49
  • Corona: Immunsystem geschwächt?4. April 2020 - 10:23
  • SBB: 5G-Strahlenkeule für Passagiere12. Januar 2020 - 12:58
  • Röösli untersucht nur einzelne Strahlen12. Dezember 2019 - 11:19
  • Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an1. November 2019 - 09:15
  • Babys ohne Finger und Hände16. September 2019 - 09:46
  • So vermeiden Sie Strahlung am ArbeitsplatzStartups sezten auf 5G – trotz Kritik9. September 2019 - 15:52
  • Ärger wegen Mobilfunkantennen in Kirchtürmen28. Mai 2019 - 10:13
  • 5G-Antennen: Wir zeigen, wo sie stehen14. April 2019 - 19:02
  • Induktionsherd: Gehirn reagiert auf Strahlung10. April 2019 - 18:40
  • Handystrahlung: Die Rangliste17. Februar 2019 - 17:30
  • Jugendlicher hält das Handy ans OhrHandy: Das Gedächtnis von Jugendlichen leidet30. Dezember 2018 - 16:43
  • Handystrahlen am Ohr einer jungen FrauHandystrahlung: Studie zu Krebs30. Dezember 2018 - 14:28
  • Babyphone mit Monitor verbreitet ElektrosmogBabyphones: Achtung Elektrosmog22. September 2018 - 10:42
  • Kühe leiden unter ElektrosmogBlutwerte von Kühen beeinflusst21. August 2018 - 12:18
  • Elektrosmog beeinflusst ZugvögelElektrosmog beeinflusst Zugvögel21. August 2018 - 12:02
  • Elektromagnetische Strahlung MonitoringBund plant nationales Monitoring21. August 2018 - 10:43

News-Übersicht >>

Startseite » Wirksamer WLAN Schutz: Schutzhülle

4 / 5 ( 29 votes )

Kontakt

Institut für biologische Elektrotechnik (IBES)
Versandzentrale
Leonberger Str. 46
D-71287 Weissach
Facebook

Kontakt

MESSEN SIE SELBER!

Messen Sie mit unserem Messgerät alle Frequenzen nicht nur drinnen, sondern auch draussen. Es misst Elektrosmog mehrere Hundert Meter weit.

Zum Messgerät

News

  • Geld für neue 5G Antennenstandorte
  • Grünlieberale GLP wollen 5G Anlagegrenzwerte senken
  • 5G – Durchbruch bleibt aus
  • Bluetooth Strahlung im Vergleich mit Handys
  • Corona: Immunsystem geschwächt?

IBES ist informiert

Partner

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • CH
Neues Handy-Netz 5G: Krebsrisiko? Symbolbild 5G: Neues Handynetz 5G könnte Krebs fördern Die Elektroden werden am Kopf angelegt Veränderte Gehirnströme im Auto
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK×

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only